Datenschutzerklärung von Softbrains

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informiert softbrains.eu Sie darüber, welche Daten bei Ihrem Besuch dieser Webseite erfasst, wie diese Daten verwendet und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

Alexander Pfeif Einzelunternehmen, Speyerer Str. 71, 67547 Worms, E-Mail: apf@softbrains.eu

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Bei jedem Zugriff auf diese Webseite werden automatisch folgende Daten in Server-Log-Dateien gespeichert:

Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung der Webseite ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

3. Kontaktaufnahme und Kommunikation per E-Mail (@softbrains.eu)

Wenn Sie per E-Mail in Kontakt treten, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name, Ihre Telefonnummer sowie der Inhalt Ihrer Anfrage) zur Bearbeitung Ihres Anliegens und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an softbrains.eu gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Für den Empfang, den Versand und die Speicherung von E-Mails wird der Dienst Google Workspace genutzt. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Workspace verarbeitet Daten unter Umständen auch in den USA. Google ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau für die Übermittlung von Daten in die USA sichergestellt wird.

Grundlage ist der mit Google abgeschlossene Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO. Durch diesen Vertrag versichert Google, dass die Daten der Nutzer nur im Rahmen der Weisungen verarbeitet und die datenschutzrechtlichen Vorgaben der DSGVO eingehalten werden.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy

4. Eingebundene Apps

Auf dieser Webseite werden verschiedene Apps/ Anwendungen per iFrame eingebunden oder als Links bereitgestellt. Bitte lesen Sie die rechtlichen Texte der Anwendungen, welche diesen ergänzen.

Lexaport - Hub

Diese App ist als Early-Access-Demo-Version bereitgestellt und dient lediglich der Sichtung. Das einpflegen von Produktiv-Daten ist untersagt. Die Anwendung ermöglicht es Ihnen, Datensätze zu erstellen und zu verteilen. Wenn Sie die App benutzen, werden Ihre eingegebenen Empfänger (z.B. E-Mail-Adressen) lokal auf Ihrem Gerät gespeichert. Eingepflegte Datensätze werden auf der Google Cloud gespeichert. Um weitere Funktionen der App zu ermöglichen (wie E-Mail Übermittlung) werden Cloud-Dienste verwendet. Die App verwendet die folgenden Dienste von Drittanbietern:

Bezüglich der bereitgestellten Version lesen Sie bitte folgenden Artikel für eine detailierte Auskunft bezüglich Ihrer Daten und Google: https://firebase.google.com/support/privacy

Die hier beschriebenen Grundsätze und die verlinkten Datenschutzbestimmungen von Google Firebase stellen die Datenschutzinformationen für diese Anwendung dar.

Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der App-Nutzung erfolgt zur Erfüllung des Nutzungsvertrages für diese Demo-Version gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Für die Nutzung von Firebase wurde mit Google ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

5. Kontaktformular

Wenn Sie über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei softbrains.eu gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.

6. Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, diese Webseite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von softbrains.eu verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.

7. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber softbrains.eu / Alexander Pfeif Einzelunternehmen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch softbrains.eu zu beschweren.

8. Aktualisierung der Datenschutzerklärung

softbrains.eu / Alexander Pfeif Einzelunternehmen behält sich vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder um Änderungen dieser Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.