Lexaport - Hub EAP Drehscheibe für ein harmonisiertes Daten-Ökosystem

Aktivieren Sie Ihre Stammdaten für Ihr gesamtes digitales Ökosystem – von der internen SSoT bis zu jeder angebundenen Anwendung.

Merkmale Ein paar überzeugende Argumente

Konzept

Lexaport - Hub wurde von Grund auf konzipiert, um die Lücke der komplexen IT-Architekturen und Systemlandschaften zu schließen. Jedes Merkmal dient dem Ziel, die Datenerfassung zu standardisieren, die Qualität zu sichern und eine agile Integration zu ermöglichen.

No-Code-Datenstrukturdefinition

Mit dem intuitiven No-Code-Editor legen Sie selbst den Bauplan für ihre Daten fest. Erstellen Sie ohne Programmieraufwand professionelle Formulare und die dazugehörigen, validen Strukturdefinitionen (JSON-Schema). Das Ergebnis ist ein perfekt geformter, standardisierter Datensatz, bereit zur Verteilung und Weiterverarbeitung

Dynamisches Konzept auf Basis offener Standards

Lexaport - Hub basiert konsequent auf JSON und JSON-Schema. Diese offenen Standards garantieren maximale Flexibilität und Zukunftssicherheit. Die erstellten Formulare und Datenstrukturen sind nicht in einem proprietären System gefangen, sondern können universell in jeder modernen IT-Architektur genutzt werden.

Agile Integration & Export

Liefern Sie strukturierte Daten in einem universellen Format, das eine nahtlose Anbindung an Ihre bestehenden Systeme (ERP, CRM etc.) ermöglicht und den Aufbau neuer "Technical Debt" vermeidet. Exportieren Sie die erfassten Informationen bei Bedarf als PDF oder in maschinenlesbaren Formaten zur einfachen Weiterverarbeitung.

Datenvalidierung

Stellen Sie sicher, dass die eingegebenen Daten korrekt und vollständig sind. Die Validierung wird ebenfalls mit der Definition einer JSON-Schema durch die Anwendung vollzogen, bauen Sie dafür einfach einen Datensatz mit den gewünschten Datenfeldern oder wählen Sie eines von vielen standardisierten Vorlagen.

Plattformunabhängige Datenerfassung

Egal ob im Büro am Desktop-Browser oder mobil im Außendienst per Tablet – die Datenerfassung passt sich Ihren Prozessen an. Lexaport - Hub ist als Cross-Platform-Lösung konzipiert und auf Windows, Android und im Browser verfügbar, um eine lückenlose Verfügbarkeit sicherzustellen.

Vorteile Den Mehrwert entdecken

Der Einsatz von Lexaport - Hub geht über reine Effizienzsteigerung hinaus. Er schafft ein stabiles Datenfundament, das sich direkt auf strategische Unternehmensziele auswirkt.

  • Schaffung einer verlässlichen Datengrundlage

    Stellen Sie sicher, dass nur saubere, validierbare und korrekt strukturierte Daten Ihre Kernsysteme erreichen. Dies ist die zwingende Voraussetzung für verlässliche Analysen, erfolgreiche Automatisierung und die Etablierung eines "Golden Records".

  • Befähigung und Beschleunigung der Fachbereiche

    Reduzieren Sie die Abhängigkeit von der IT-Abteilung für die Erstellung von Datenerfassungs-Lösungen. Ihre Fachexperten können neue Anforderungen selbstständig, schnell und standardisiert umsetzen.

  • Reduzierung von Integrationskosten und "Technical Debt"

    Durch den Fokus auf offene Standards vermeiden Sie proprietäre Insellösungen. Zukünftige Integrationen werden einfacher, schneller und kostengünstiger, da die Daten bereits in einem universellen, maschinenlesbaren Format vorliegen.

  • Erhöhte Agilität und Zukunftssicherheit

    Bauen Sie eine flexible Architektur, die sich an zukünftige Anforderungen anpassen kann. Ein System, das auf offenen Standards beruht, lässt sich problemlos in neue Kontexte wie KI-Anwendungen oder Automatisierungs-Plattformen integrieren.

  • Bessere Datenqualität

    Stellt durch integrierte Validierungsfunktionen sicher, dass die erfassten Daten korrekt und vollständig sind. Minimiere Fehlerquellen und verbessere die Zuverlässigkeit deiner Daten.

  • Nachhaltigkeit

    Reduziert Papierverbrauch und schont die Umwelt durch die Möglichkeit reibungslos Formulare zu erstellen und versenden.

Anwendungsfälle Tägliche Arbeit minimieren

Lexaport - Hub lässt sich vielfältig einsetzen, um interne Prozesse zu digitalisieren und die Brücke zwischen verschiedenen Systemwelten zu schlagen.

  • Harmonisierung von Stammdaten (Kunden, Lieferanten, Produkte)

    Schaffen Sie einen einheitlichen, qualitätsgesicherten Prozess zur Erfassung und Pflege von Stammdaten, bevor diese in Ihre SSoT (z.B. SAP) fließen.

  • Digitalisierung von Service- & Außendienstprozessen

    Erfassen Sie strukturierte Daten direkt vor Ort – von Schadensmeldungen bis hin zu Wartungschecklisten.

  • Standardisierung interner Freigabeprozesse

    Digitalisieren Sie interne Anträge wie Urlaubs- oder Reisekostenabrechnungen und schaffen Sie eine saubere Datengrundlage für Ihre HR- und Finanzsysteme.

  • Brücke für Workflow-Automatisierung

    Nutzen Sie die sauberen Daten aus Lexaport - Hub als verlässlichen Auslöser für automatisierte Workflows in Drittsystemen (z.B. in einer Power Platform, bei Zapier oder in einem BPM-Tool).

In Aktion Erleben Sie Lexaport - Hub

Lexaport - Hub ist mehr als ein Werkzeug – es ist ein strategischer Ansatz zur Harmonisierung Ihrer Datenlandschaft. Um zu verstehen, wie dieser Ansatz in der Praxis funktioniert und welchen konkreten Mehrwert er für Ihr Unternehmen liefert, werden zwei Wege geboten: den direkten Austausch in einer persönlichen Demo oder die vertiefende Lektüre unserer Experten-Ressourcen.

Persönliche Demo anfordern

Der beste Weg, das strategische Potenzial von Lexaport - Hub zu verstehen, ist im direkten Gespräch. In einer persönlichen und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Online-Demo zeigt softbrains Ihnen, wie Sie Ihre spezifischen Anwendungsfälle abbilden. Erhalten sie Antworten auf Ihre Fragen zur Integration in Ihre Systemlandschaft und lassen Sie uns diskutieren, wie Sie mit Lexaport- Hub das Fundament für Ihr harmonisiertes Daten-Ökosystem gelegt wird. yes@softbrains.eu

Weitere Ressourcen für Ihre Strategie

Bibliothek an strategischen Ressourcen werden kontinuierlich ausgebaut. Nehmen Sie Kontakt auf um weiterführende, auf Ihre Situation zugeschnittene Informationen zu erhalten:

  • Whitepaper: Detaillierte Analysen zu Themen wie "Golden Record" und Datenharmonisierung in Transformationsprojekten.
  • Integrations-Guides: Technische Leitfäden und Best Practices zur Anbindung an Standard-Systeme wie SAP und Salesforce.
  • Best-Practice-Beispiele: Konkrete Anwendungsfälle und Architekturskizzen aus der Praxis.